FILLI FUTURE – MEET THE INTERGALACTIC ROBOT FROM PLANET "NETRUG" |
Industry/Machine Engineering/Communication Pages for folding out, lighting up, coloring in, puzzle solving, and much more – intergalactic robot "Filli Future" introduces himself and his "super talents" in his first book.The ultra-cool robot Filli Future from planet "netruG" describes his fascinating world of technology in an extremely humorous and endearing way. With "Filli Future", Fill Machine Engineering presents a uniquely designed and educationally valuable children´s book never seen before in this form. Gurten, 27 April 2017 – For some time now, Fill´s company mascot "Filli Future" has not only been winning children´s hearts all over the world; his inquisitive nature and the way in which he explains his "super talents" make Filli Future the friendliest robot of our times. Whether it be his "magneto legs", with which he can move himself head over heels, his "telescopic arms" that can be extended up to eight meters, or his ultra-sensitive "sens-ears" that can even hear chocolate melting – Filli Future makes technology fun and something cool. "We´ve obviously struck a chord with children with our company mascot Filli Future. It´s amazing how enthusiastic kids become as soon as the robot appears – in whatever form that may be," says a delighted Bettina Fill, who is responsible for the company´s internal communications. Now in book form The first ever Filli Future book has now been published in a high-quality design and two languages – German and English. 40 pages that light up in the dark or fold out, model-making instructions for the "super brain", tricky puzzles, and coloring pictures not only impress the little readers. In line with the latest pedagogical standards, children learn terms from the fascinating world of technology proactively through play. The ingenious illustrations were created by Eva Dranaz and Jochen Fill (design studio 3007), who are also jointly responsible for the texts with Andreas Fill. The extraordinary children´s book, which was published in-house in 2016, has been included in the long list for "Austria´s most beautiful book 2016". Foundation and childcare facility Filli Future has a very big heart for children. The foundation acting in his name actively supports children´s social projects all over the world. The engagement extends from "Médecins sans Frontières" to the "Helping Hands" initiative that makes a school education possible for children in Kenya through to the building of drinking fountains in Cambodia. Another milestone is the "Planet Filli Future" childcare facility at Fill´s head office in Gurten. Since September 2016, Fill Machine Engineering has been offering professional child care for children up to the age of 14 here, with the aim of helping parents harmonize their work and family lives. With this facility, the internationally successful family business has also demonstrated its innovative ability outside its core business. Corporate data Fill is a leading international machine and plant manufacturing company serving diverse branches of industry. The family-owned business excels in the use of the latest technology and methods in management, communication, and production. Business operations encompass the fields of metal, plastics and wood for the automotive, aircraft, wind energy, sport and building industries. The company is the global market and innovation leader in aluminum core removal technology, casting technology, wood bandsaw technology, as well as in ski and snowboard production machines. Andreas Fill and Wolfgang Rathner are joint CEOs of the company founded in 1966 that is still completely family-owned and now has more than 715 employees. In 2016, the company recorded sales of 145 million euros. Legend: The first ever Filli Future book has now been published: In line with the latest pedagogical standards, children learn terms from the fascinating world of tehcnology through play. Photos: Fill Machine Engineering http://www.fill.co.at/en/press/filli-future-meet-the-intergalactic-robot-from-planet-netrug/1077i1n599.html |
Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagebau-Unternehmen für verschiedene Industriebereiche (Automotive, Aerospace, Energie, Windkraft, Holz und Bau, Sport). // Fill is a international machine and plant manufacturing company for diverse branches of industry (metal, plastics, wood, automotive, aircraft, wind and sport).
Mittwoch, 3. Mai 2017
Filli Future – meet the intergalactic robot from planet "netruG"
Filli Future – der intergalaktische Roboter vom Planet „netruG“ stellt sich vor
FILLI FUTURE - DER INTERGALAKTISCHE ROBOTER VOM PLANETEN "NETRUG" STELLT SICH VOR |
Industrie/Maschinenbau/Kommunikation Aufklappen, Beleuchten, Ausmalen, Rätsel lösen und vieles mehr – in seinem ersten Buch „Filli Future“ stellt der intergalaktische Roboter sich und seine „Supertalente“ vor. Auf äußerst humorvolle und liebenswerte Art und Weise beschreibt der supercoole Roboter Filli Future vom Planeten „netruG“ seine spannende Welt der Technik. Fill Maschinenbau präsentiert mit „Filli Future“ ein einzigartig gestaltetes und pädagogisch wertvolles Kinderbuch, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Gurten, 27. April 2017 – Seit einer Weile erobert das Fill Firmenmaskottchen „Filli Future“ nicht nur die Herzen der Kinder auf der ganzen Welt. Sein wissbegieriges Wesen und die Art, wie er seine „Supertalente“ erklärt, machen Filli Future zum freundlichsten Roboter unserer Zeit. Egal ob mit seinen „Magnetobeinen“, mit denen er sich kopfüber bewegen kann, den bis zu acht Meter verlängerbaren „Teleskoparmen“ oder den ultrafeinen „Sens-Ohren“, mit denen er sogar Schokolade schmelzen hört – mit Filli Future macht Technik Spaß und wird zur coolen Sache. „Mit Filli Future, unserem Firmenmaskottchen, haben wir offensichtlich den Nerv der Kinder getroffen. Es ist erstaunlich, wie enthusiastisch die Kleinen sind, sobald der Roboter – in welcher Form auch immer – in Erscheinung tritt“, freut sich Bettina Fill, die für die interne Kommunikation des Unternehmens verantwortlich ist. Erstmals in Buchform Nun ist das erste Filli Future Buch in hochwertiger Ausführung und zwei Sprachen – Deutsch und Englisch – erschienen. 40 Seiten, die im Dunkeln leuchten oder aufklappbar sind, Bastelanleitungen für das Superhirn „Brain“, knifflige Rätsel und Ausmalbilder begeistern nicht nur die kleinen Leser. Nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen lernen die Kinder spielerisch und proaktiv Begriffe aus der faszinierenden Welt der Technik kennen. Die genialen Illustrationen stammen von Eva Dranaz und Jochen Fill (Designstudio 3007), die auch gemeinsam mit Andreas Fill für die Texte verantwortlich zeichnen. Das außergewöhnliche Kinderbuch, das 2016 im Eigenverlag erschienen ist, wurde bereits in die Longlist von „Die schönsten Bücher Österreichs 2016“ aufgenommen. Foundation und Kinderbetreuungseinrichtung Filli Future hat ein riesengroßes Herz für Kinder. Die unter seinem Namen agierende Foundation unterstützt aktiv soziale Kinderprojekte in aller Welt. Von „Ärzte ohne Grenzen“ über die Initiative „Helping Hands“, die Kindern in Kenia eine schulische Ausbildung ermöglicht bis zur Errichtung von Trinkwasserbrunnen in Kambodscha reicht das Engagement. Ein weiterer Meilenstein ist die Kinderbetreuungseinrichtung „Planet Filli Future“ am Fill Stammsitz in Gurten. Hier bietet Fill Maschinenbau seit September 2016 eine professionelle Betreuung für Kinder bis zu 14 Jahren, um Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Mit dieser Einrichtung beweist das international erfolgreiche Familienunternehmen auch abseits des Kerngeschäftes seine Innovationskraft. Corporate Data Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche. Modernste Technik und Methoden in Management, Kommunikation und Produktion zeichnen das Familienunternehmen aus. Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Metall, Kunststoff und Holz für die Automobil-, Luftfahrt-, Windkraft-, Sport- und Bauindustrie. In der Aluminium-Entkerntechnologie, in der Gießereitechnik, in der Holzbandsägetechnologie sowie für Ski- und Snowboardproduktionsmaschinen ist das Unternehmen Weltmarkt- und Innovationsführer. Andreas Fill und Wolfgang Rathner sind Geschäftsführer des 1966 gegründeten Unternehmens, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet und mehr als 715 MitarbeiterInnen beschäftigt. 2016 erzielte das Unternehmen eine Betriebsleistung von 145 Millionen Euro. Bildtext: Filli Future Bücher erschienen: Nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen lernen Kinder spielerisch Begriffe aus der faszinierenden Welt der Technik kennen. Prädikat empfehlenswert! http://www.fill.co.at/de/presse/filli-future-der-intergalaktische-roboter-vom-planeten-netrug-stellt-sich-vor/1077i1n599.html Fotos: Fill Maschinenbau |
Mittwoch, 12. April 2017
Success with automated production systems at JEC World in Paris
The international composites industry gathered at the Fill Machine Engineering exhibition stand. multi layup system the center of interest.
Swift, precise and suitable for the widest variety of applications – these are the special traits with which the multi layup system from Fill won over visitors at the JEC trade fair. Above all, representatives from the aviation and automotive industries expressed a great deal of interest in this innovation from Upper Austria. Fill Machine Engineering was exhibiting at the leading trade fair for plastics processing and machining for the eighth time and has now become an established name in this field.
Paris/Gurten, 23 March 2017 – This year yet again, the Fill exhibition stand at JEC World from 14 to 18 March 2017 was a popular meeting place for international trade visitors. "All the important OEMs and tiers from the automotive and aviation industries were guests on our stand," says a very satisfied Wilhelm Rupertsberger, Manager of the Plastics Competence Center, about the company´s successful trade fair appearance. In recent years, the Fill exhibition stand at JEC World has established itself as a very popular communication platform, where customers, partners, and friends of the company can meet up to exchange information and network over a refreshing cocktail in a relaxed atmosphere.
Trade fair highlight: multi layup system – also for thermoplastic tapes
With the multi layup system, Fill presented an innovation at the world’s largest composites trade fair, which aroused a huge amount of interest among the exhibition visitors. The newly developed multi layup system enables extremely swift compilation of semi-finished fiber composites, thereby meeting the prerequisite for high component production rates. Integration in an injection-molding process is also possible thanks to the short laying time. In addition, maximum material utilization is guaranteed by laying with very little waste. The benefits are obvious: speed, precision, and suitability for the widest variety of materials (thermoplastic tapes, prepreg material, dry fibers with binders). The multi layup system ensures a significant reduction in cycle time with materials that can be recycled subsequently.
Longstanding expertise guarantees customers a competitive advantage
"Productivity and process reliability are the decisive factors in the plastics industry. For decades now, we have been developing and producing machines and systems for lightweight composite construction. With automation of composite processes – from the fiber to the tested component – we have reached the next stage of development," explains Wilhelm Rupertsberger.
Corporate data
Fill is a leading international machine and plant manufacturing company serving diverse branches of industry. The family-owned business excels in the use of the latest technology and methods in management, communication, and production.
Business operations encompass the fields of metal, plastics and wood for the automotive, aircraft, wind energy, sport and building industries. The company is the global market and innovation leader in aluminum core removal technology, casting technology, wood bandsaw technology, as well as in ski and snowboard production machines. Andreas Fill and Wolfgang Rathner are joint CEOs of the company founded in 1966 that is still completely family-owned and now has more than 715 employees. In 2016, the company recorded sales of 145 million euros.
Legend:
This year yet again, the Fill exhibition stand at JEC World from 14 to 18 March 2017 was a popular meeting place for international trade visitors.
Photo:
Fill Machine Engineering
http://www.fill.co.at/en/press/success-with-automated-production-systems-at-jec-world-in-paris/1077i1n598.html
Mit automatisierten Produktionsanlagen erfolgreich auf der JEC World in Paris
Die internationale Composite Branche traf sich am Messestand von Fill Maschinenbau. multi layup system im Zentrum des Interesses.
Schnell, genau und für verschiedenste Materialien anwendbar, das sind die besonderen Eigenschaften, mit denen das neue multi layup system von Fill auf der Fachmesse JEC überzeugte. Vor allem hochrangige Vertreter aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie zeigten großes Interesse an dieser Innovation aus Oberösterreich. Fill Maschinenbau ist bereits zum achten Mal auf der Leitmesse für Kunststoffver- und bearbeitung vertreten und hat sich zur fixen Größe in der Branche entwickelt.
Paris/Gurten, 23. März 2017
Auch heuer war der Fill Messestand auf der JEC World von 14. bis 18. März 2017 ein beliebter Treffpunkt für das internationale Fachpublikum. „Alle wichtigen OEMs und Tiers aus der Automobilwelt und der Luftfahrt waren Gäste auf unserem Stand“, freut sich Wilhelm Rupertsberger, Leiter des Kompetenz Centers Kunststoff, über den erfolgreichen Messeauftritt. Der Fill Messestand auf der JEC World hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zahlreich frequentierten Kommunikationsplattform etabliert, wo sich Kunden, Partner und Freunde des Unternehmens in entspannter Atmosphäre bei erfrischenden Cocktails zum Informationsaustausch und Networking treffen.
Messehighlight: Multilegesystem – auch für thermoplastische Tapes
Mit dem multi layup system stellte Fill eine Innovation auf der weltgrößten Composite Messe vor, die enormes Interesse bei den Messebesuchern weckte. Das neu entwickelte Multilegesystem sorgt für eine extrem schnelle Zusammenstellung von Faserverbundhalbzeugen und schafft somit die Voraussetzungen für eine hohe Bauteilrate. Eine Integration in einen Spritzgussprozess ist aufgrund der geringen Ablegezeit ebenfalls möglich. Zusätzlich wird die maximale Materialausnutzung durch verschnittarmes Ablegen garantiert. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnell, genau und für verschiedenste Materialien anwendbar (thermoplastische Tapes, Prepreg-Material, trockene Faser mit Binder). Das multi layup system sorgt für eine erhebliche Taktzeitreduktion mit Materialien, die später recycelt werden können.
Jahrelange Kompetenz sichert Kunden Wettbewerbsvorteil
„Produktivität und Prozesssicherheit sind in der Kunststoffindustrie die entscheidenden Faktoren. Seit Jahrzehnten entwickeln und produzieren wir Maschinen und Anlagen für den Composite-Leichtbau. Mit der Automatisierung von Composite-Prozessen – von der Faser bis zum geprüften Bauteil – haben wir die nächste Stufe der Entwicklung erreicht“, erklärt Wilhelm Rupertsberger.
Corporate Data
Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche. Modernste Technik und Methoden in Management, Kommunikation und Produktion zeichnen das Familienunternehmen aus.
Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Metall, Kunststoff und Holz für die Automobil-, Luftfahrt-, Windkraft-, Sport- und Bauindustrie. In der Aluminium-Entkerntechnologie, in der Gießereitechnik, in der Holzbandsägetechnologie sowie für Ski- und Snowboardproduktionsmaschinen ist das Unternehmen Weltmarkt- und Innovationsführer. Andreas Fill und Wolfgang Rathner sind Geschäftsführer des 1966 gegründeten Unternehmens, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet und mehr als 715 MitarbeiterInnen beschäftigt. 2016 erzielte das Unternehmen eine Betriebsleistung von 145 Millionen Euro.
Bildtext:
Auch heuer war der Fill Messestand auf der JEC World in Paris ein beliebter Treffpunkt für das internationale Fachpublikum.
Foto:
Fill Maschinenbau
http://www.fill.co.at/de/presse/mit-automatisierten-produktionsanlagen-erfolreich-auf-der-jec-world-in-paris/1077i1n598.html
Schnell, genau und für verschiedenste Materialien anwendbar, das sind die besonderen Eigenschaften, mit denen das neue multi layup system von Fill auf der Fachmesse JEC überzeugte. Vor allem hochrangige Vertreter aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie zeigten großes Interesse an dieser Innovation aus Oberösterreich. Fill Maschinenbau ist bereits zum achten Mal auf der Leitmesse für Kunststoffver- und bearbeitung vertreten und hat sich zur fixen Größe in der Branche entwickelt.
Paris/Gurten, 23. März 2017
Auch heuer war der Fill Messestand auf der JEC World von 14. bis 18. März 2017 ein beliebter Treffpunkt für das internationale Fachpublikum. „Alle wichtigen OEMs und Tiers aus der Automobilwelt und der Luftfahrt waren Gäste auf unserem Stand“, freut sich Wilhelm Rupertsberger, Leiter des Kompetenz Centers Kunststoff, über den erfolgreichen Messeauftritt. Der Fill Messestand auf der JEC World hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zahlreich frequentierten Kommunikationsplattform etabliert, wo sich Kunden, Partner und Freunde des Unternehmens in entspannter Atmosphäre bei erfrischenden Cocktails zum Informationsaustausch und Networking treffen.
Messehighlight: Multilegesystem – auch für thermoplastische Tapes
Mit dem multi layup system stellte Fill eine Innovation auf der weltgrößten Composite Messe vor, die enormes Interesse bei den Messebesuchern weckte. Das neu entwickelte Multilegesystem sorgt für eine extrem schnelle Zusammenstellung von Faserverbundhalbzeugen und schafft somit die Voraussetzungen für eine hohe Bauteilrate. Eine Integration in einen Spritzgussprozess ist aufgrund der geringen Ablegezeit ebenfalls möglich. Zusätzlich wird die maximale Materialausnutzung durch verschnittarmes Ablegen garantiert. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnell, genau und für verschiedenste Materialien anwendbar (thermoplastische Tapes, Prepreg-Material, trockene Faser mit Binder). Das multi layup system sorgt für eine erhebliche Taktzeitreduktion mit Materialien, die später recycelt werden können.
Jahrelange Kompetenz sichert Kunden Wettbewerbsvorteil
„Produktivität und Prozesssicherheit sind in der Kunststoffindustrie die entscheidenden Faktoren. Seit Jahrzehnten entwickeln und produzieren wir Maschinen und Anlagen für den Composite-Leichtbau. Mit der Automatisierung von Composite-Prozessen – von der Faser bis zum geprüften Bauteil – haben wir die nächste Stufe der Entwicklung erreicht“, erklärt Wilhelm Rupertsberger.
Corporate Data
Fill ist ein international führendes Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche. Modernste Technik und Methoden in Management, Kommunikation und Produktion zeichnen das Familienunternehmen aus.
Die Geschäftstätigkeit umfasst die Bereiche Metall, Kunststoff und Holz für die Automobil-, Luftfahrt-, Windkraft-, Sport- und Bauindustrie. In der Aluminium-Entkerntechnologie, in der Gießereitechnik, in der Holzbandsägetechnologie sowie für Ski- und Snowboardproduktionsmaschinen ist das Unternehmen Weltmarkt- und Innovationsführer. Andreas Fill und Wolfgang Rathner sind Geschäftsführer des 1966 gegründeten Unternehmens, das sich zu 100 Prozent in Familienbesitz befindet und mehr als 715 MitarbeiterInnen beschäftigt. 2016 erzielte das Unternehmen eine Betriebsleistung von 145 Millionen Euro.
Bildtext:
Auch heuer war der Fill Messestand auf der JEC World in Paris ein beliebter Treffpunkt für das internationale Fachpublikum.
Foto:
Fill Maschinenbau
http://www.fill.co.at/de/presse/mit-automatisierten-produktionsanlagen-erfolreich-auf-der-jec-world-in-paris/1077i1n598.html
Abonnieren
Posts (Atom)